Grundschule von A-Z
Liebe Eltern,
herzlich willkommen in der Julius-Mißbach-Grundschule. Damit Sie und Ihre Kinder sich schnell in unserer Schule zurechtfinden können, haben wir begonnen, wichtige Informationen für Sie zu sammeln und von A bis Z geordnet aufzuschreiben. Ergänzungen werden folgen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu der Informationssammlung haben, können Sie uns gern ansprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Steffi Milantzkis
Schulleiterin
Inhalt von A bis Zett
Altpapiersammlungen
Zweimal im Jahr sammeln wir Altpapier. Den Erlös verwenden wir für schulische Veranstaltungen (Theaterveranstaltungen, Abschlussfest, ...), Leistungs- und Wettbewerbsprämierungen und für Klassenunternehmungen. Bitte unterstützen Sie uns! Altpapier fällt in jedem Haushalt an und Sie als Eltern werden nicht bei jeder Kleinigkeit zur Kasse gebeten.
Arbeitsmaterialien
Vor der Einschulung teilt die Klassenlehrerin Ihnen mit, welche Materialien Ihr Kind im kommenden Schuljahr benötigt. Arbeitsmaterialien, die „verbraucht“ werden (Stifte, Kleber, Hefte,…), müssen gekauft werden. Lassen Sie sich von der Klassenlehrerin beraten, welche Produkte praktikabel sind, bevorzugen Sie umweltfreundliche Produkte. Nehmen Sie das Angebot der Lehrer an, dass sie einige Materialen gleich als Klassensatz für alle Schülerinnen und Schüler (SuS) der Klasse besorgen. Die Anschaffungsliste zu Beginn der Schulzeit ist sehr umfangreich, viele Materialien dienen Ihren Kindern für ein angenehmes und gesundheitsförderndes Schulleben und werden für die gesamte Grundschulzeit angeschafft. In einigen Punkten werden sich die Anforderungen der Lehrer in den verschiedenen Klassen eventuell unterscheiden. Dies liegt in den individuellen Erfahrungen und Wünschen der jeweiligen Klassenlehrkraft begründet. Vergessen Sie bitte nicht, alle Materialien mit dem Namen Ihres Kindes zu beschriften. Besprechen Sie mit ihm, dass es sorgfältig auf seine gesamten Schulsachen achten sollte.
Bildungsberatung (Schullaufbahnberatung)
Die Bildungsberatung in der Grundschule beginnt mit der Schuleingangsphase und endet in der Klassenstufe 4.
Die wichtigsten Schwerpunkte sind
- Beratung zum Übergang vom Kindergarten und zur Aufnahme in die Grundschule
- Beratung zur Schullaufbahnwahl beim Übergang in die weiterführenden Schulen
- Beratung bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensbesonderheiten und bei eventuellem sonderpädagogischen Förderbedarf.
Bildungsberatung Kl. 3/4
Mit der Schulaufbahnberatung sollen die Eltern bei ihrer Entscheidung unterstützt werden, ob sie ihr Kind oder ihre Kinder nach dem Ende der Grundschule an einer Oberschule oder an einem Gymnasium anmelden.
Im zweiten Schulhalbjahr der Klassenstufe 3 führen Klassenlehrer und ggf. Fachlehrer ein erstes Beratungsgespräch zum Entwicklungsstand des Schülers mit den Eltern durch. In den Gesprächen werden die Potentiale des Schülers und die Wünsche der Eltern für die künftige Schullaufbahn erfasst.
Im ersten Schulhalbjahr der Klassenstufe 4 erfolgt das zweite Beratungsgespräch mit den Eltern. Dabei wird den Eltern die voraussichtlich geeignete Schulart für den Schüler mitgeteilt.
Die Schullaufbahnberatung wird an Oberschule und Gymnasium fortgeführt. Ein Wechsel von der Oberschule an das Gymnasium ist nach jeder Klassenstufe möglich.
Bus fahren/Schulweg
Einige unserer SuS bewältigen ihren täglichen Schulweg mit dem Bus. Morgens hält der Bus direkt an der Schule. Mit Schulbeginn belehren die Lehrer und eine Polizistin die SuS, wie sie sich am und im Bus richtig verhalten sollten, besonders um Unfälle zu vermeiden. Als Eltern haben Sie ebenfalls die Aufgabe, entsprechend auf Ihre Kinder einzuwirken und Vorbild zu sein. An den Haltestellen wird nicht herumgetobt, beim Einsteigen und Aussteigen nicht gedrängelt, dem Busfahrer die Fahrkarte gezeigt und sofort auf einen Platz gesetzt (nicht im Bus herumlaufen). Auf dem Schulweg ist man besonders vorsichtig beim Überqueren von Straßen. Es muss nicht der absolut kürzeste, sollte aber der sicherste Weg sein.
Einlass
Die SuS warten auf dem Vorplatz der Schule, bei Regen, Schneefall oder starker Kälte im Vorraum der Eingänge. 7:10 Uhr und bei Bedarf 8:10 Uhr werden sie von den Lehrkräften eingelassen.
Elternabende
Elternabende finden nach Bedarf, mindestens aber zweimal pro Schuljahr, statt. In Absprache mit der Klassenlehrerin lädt der/die Klassenelternsprecher/in zu diesem Elternabend ein.
Elternrat
Der Elternrat setzt sich aus den Klassenelternsprechern zusammen. Der Elternrat wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden des Elternrates und dessen Stellvertreter. Zu den Sitzungen lädt der Vorsitzende des Elternrates ein, bereitet sie vor und leitet sie. Die Amtszeit beträgt in der Regel zwei Jahre. An den Sitzungen des Elternrates können auch die stellvertretenden Klassenelternsprecher teilnehmen.
Elternrat im Schuljahr 2022/2023
Entschuldigung im Krankheitsfall /Unterrichtsversäumnisse
Kann Ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen, ist der Schule sofort der Grund und die voraussichtliche Dauer für das Fernbleiben mitzuteilen (Anruf im Sekretariat ist Montag bis Donnerstag morgens ab 7.00 Uhr unter der Nummer 03596-602025 möglich und Freitag zusätzlich unter 03596/5090002). Bitte informieren Sie uns bis spätestens 8.00 Uhr. Fehlt Ihr Kind länger als drei Tage, ist zusätzlich eine schriftliche Entschuldigung nötig. Unter Umständen kann auch ein ärztliches Attest notwendig sein. Fehltage werden als entschuldigt bzw. unentschuldigt im Zeugnis vermerkt. Kann Ihr Kind nur an einzelnen Stunden (z.B. Sport) nicht teilnehmen, teilen Sie dies bitte schriftlich mit. Bedenken Sie bitte, dass kranke Kinder ins Bett gehören und nicht in die Schule. Die Gefahr der Ansteckung oder das Risiko eines Rückfalls sind zu beachten.
Ethikunterricht
Mit Beginn der ersten Klasse wählen die Eltern, ob ihr Kind am Ethikunterricht oder am Religionsunterricht teilnimmt. Im Ethikunterricht erwerben die Schüler Orientierungs- und Faktenwissen über Werte und Normen. Unterrichtsthemen sind z.B. Freundschaft, Umgang mit Konflikten, Schutz der vier Elemente des Lebens, philosophische Fragen, aber auch die Feste im Jahreskreis und die Vermittlung religionskundlichen Wissens.
Fahrrad
Schüler, welche täglich mit dem Fahrrad zur Schule kommen möchten, benötigen eine Fahrraderlaubnis, dass sie ihr Fahrrad im Fahrradständer auf dem Schulgelände abstellen dürfen. Das entsprechende Formular erhalten Sie im Sekretariat. Für den Schulweg sind die Eltern verantwortlich. Sie treffen die Entscheidung, ob ihr Kind schon so fit ist, dass es am Straßenverkehr teilnehmen kann, tragen dafür Sorge, dass das Fahrrad des Kindes verkehrssicher ist und während der Fahrt ein Fahrradhelm getragen wird. Für Sachbeschädigungen am Fahrrad übernimmt die Schule keine Verantwortung.
Ferien
Schuljahr 2022/2023
Herbstferien: | 17.10.2022 - 29.10.2022 |
Weihnachtsferien: | 22.12.2022 - 02.01.2023 |
Winterferien: | 13.02.2023 - 24.02.2023 |
Osterferien: | 07.04.2023 - 15.04.2023 |
Pfingstferien | 19.05.2023 |
Sommerferien: | 10.07.2023 - 18.08.2023 |
Unterrichtsfreie Tage: |
xx.xx.2023 |
Frei bewegliche Ferientage: | 30.05.2023 |
Freistellungen/Beurlaubungen
Die Schüler sind zur pünktlichen und regelmäßigen Teilnahme am Unterricht verpflichtet, die Eltern haben dafür Sorge zu tragen. Ein Schüler kann nur in besonderen Ausnahmefällen vom Schulbesuch beurlaubt werden. Die Beurlaubung soll rechtzeitig unter Angabe des Grundes bei der Schule beantragt werden. Beurlaubungsgründe können sein: die Teilnahme an Wettbewerben, familiäre Gründe wie Eheschließung oder ein Todesfall, religiöse Anlässe wie Taufe oder Konfirmation oder Heilkuren. Eine Urlaubsreise ist kein Freistellungsgrund. Im Interesse Ihres Kindes sollte eine Beurlaubung eher die Ausnahme sein. Zuständig für die Entscheidung über die Beurlaubung von bis zu zwei Tagen ist der Klassenlehrer, im Übrigen der Schulleiter.
Förderverein
Ausführliche Informationen zu unserem Schulförderverein finden Sie hier. Als neues Mitglied sind Sie herzlich willkommen.
Fundsachen
Sollte Ihr Kind etwas in der Schule verloren oder vergessen haben, empfiehlt es sich, vorerst im Klassenraum oder in den aufgesuchten Fachräumen (auch Umkleideräume der Turnhalle) nachzuschauen. Sammelstellen für Fundsachen sind in der Turnhalle und auf jeder Etage unseres Schulgebäudes (große Kunststoffbox). Gefundene Schmucksachen (Ohrringe, Ketten, Uhren) werden in der Regel von den Schülern und Lehrern im Sekretariat abgegeben. Beschriftungen aller Sachen erleichtern die Rückgabe.
Frühstück
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung hilft Ihrem Kind, körperlich fit und geistig leistungsfähig zu bleiben. Im Sachunterricht erfahren die Kinder von den Zusammenhängen zwischen Ernährung und Gesundheit. Dazu zählt für uns besonders das gesunde Frühstück. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind rechtzeitig aufsteht und vor der Schule noch frühstücken kann. Aber auch nach einem guten Frühstück zu Hause ist die Energie schnell aufgebraucht. In der Schule ist ein Zeitraum von ca. 10-20 Minuten, für die 1. und 2. Klassen nach der zweiten Stunde, für die 3. und 4. Klassen in der Pause nach der ersten Stunde und nach der dritten Stunde für ein gemeinsames Frühstück im Klassenraum eingeplant. Deshalb gehört ein gesundes Frühstück in die Schultasche, am besten mit Vollkorn- und Milchprodukten sowie mit Obst und Gemüse, dazu ein zuckerfreies Getränk (siehe auch Getränke).
Ganztagsangebot/zusätzliche Angebote 2021/2022
Informationen zu unserem umfangreichen Ganztagsangebot finden Sie hier.
Garderobe
Jeweils 2 Schüler nutzen gemeinsam einen Garderobenschrank für Jacken und Wechselschuhe. Es ist sehr wichtig, darauf zu achten, dass alle Sachen gekennzeichnet sind und alle Jacken über einen stabilen Aufhänger verfügen.
Gesunde Zähne
Einmal im Jahr werden die Kinder vom schulärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes kostenlos im Rahmen der Schulgesundheitspflege zahnärztlich untersucht, aber nicht behandelt. Dabei geht es um Maßnahmen zur Erkennung und Verhütung von Zahnerkrankungen. Die Eltern und die Schüler werden informiert, worauf sie bei der Zahnpflege achten sollen und ob evtl. eine Behandlung notwendig ist. Bei einem weiteren Besuch der Zahnärztin findet die jährliche Fluoridierung statt.
Getränke
Das regelmäßige Trinken gewährleistet die Erhaltung der Leistungsfähigkeit während des gesamten Schultages. Dabei sollten es eher ungesüßte Tees, verdünnte Säfte, Wasser oder Milchprodukte sein.
Wasser: Auf der 1. Etage unserer Schule befindet sich ein Trinkbrunnen. Hier können die Schüler vor dem Unterricht, in den Pausen oder am Nachmittag die Trinkflaschen auffüllen.
Hausaufgaben
Hausaufgaben können, müssen jedoch nicht aufgegeben werden. Aber es gibt viele Situationen, in denen wir Hausaufgaben für sinnvoll halten. Die Mehrzahl der Kinder erledigt den überwiegenden Teil der Hausaufgaben im Hort. Kinder sollten die Hausaufgaben selbstständig und ohne fremde Hilfe bearbeiten können. Die Zeit für die Hausaufgaben in den ersten und zweiten Klassen sollte 30 Minuten, in den Klassen drei und vier 45 Minuten nicht übersteigen. Sollte Ihr Kind von einer besonders anregenden Aufgabe so begeistert sein, dass es noch weiter daran arbeiten möchte, ist dies natürlich möglich. Sollte es sehr oft zu größeren Schwierigkeiten bei der Hausaufgabenerledigung kommen, suchen Sie das Gespräch mit dem Lehrer. Als Eltern sollten Sie sich darauf beschränken, sich für die Arbeiten zu interessieren, Fragen zu beantworten und auf Vollständigkeit zu achten. Sonst verfälscht falscher Ehrgeiz der Eltern das Bild des Lehrers vom Schüler. Wenn Kinder eine Aufgabe nicht lösen können, informieren Sie die Lehrkraft. Die Kinder benötigen einen ruhigen Arbeitsplatz und eine festgelegte Zeit, in der sie ihre Hausaufgaben erledigen. Bitte erkundigen Sie sich im Krankheitsfall bei einem Mitschüler, so dass die Aufgaben, sofern es der gesundheitliche Zustand zulässt, nachgearbeitet werden können.
Hausmeister
Unser Hausmeister Herr Vater sorgt stets für ein intaktes Schulhaus, ein sauberes Außengelände, repariert kleinere Schäden und kümmert sich um die Turnhalle. Er ist in der Regel täglich von 6:30 Uhr bis 14:30 Uhr im Schulgelände erreichbar.
Hort
Der Schulhort befindet sich im Erdgeschoss der Grundschule. Zwischen Schule und Hort besteht eine enge Kooperation. Nähere Informationen finden Sie hier.
Inklusion
Schüler bei denen sonderpädagogischer Förderbedarf in den Bereichen körperlich-motorische Entwicklung, Hören, Sprache, emotionale/soziale Entwicklung oder autistisches Verhalten festgestellt wurde, können an unserer Grundschule bei bestimmten Voraussetzungen lernzielgleich inklusiv unterrichtet werden. Nach Möglichkeit werden Inklusionsschüler einer Klassenstufe gleichmäßig auf die Klassen verteilt. Die Lehrerinnen verfügen überwiegend über langjährige Erfahrungen und tauschen sich regelmäßig mit den Lehrern der entsprechenden Förderschulen zu differenzierten Fördermaßnahmen aus. Lehrerinnen unserer Grundschule und der Förderschulen fördern die Schüler zusätzlich im Klassenunterricht oder in gesondertem Förderunterricht. Unterstützt werden sie gegenwärtig auch vom Schulassistenten. Für die Beschulung von körperbehinderten Schülern errichtete der Schulträger 2010 einen behindertengerechten Aufzug und ein behindertengerechtes WC. Autistischen Kindern kann auf Antrag der Eltern stundenweise ein Schulbegleiter zur Seite gestellt werden.
Kennenlernnachmittag
Meist findet dieser Nachmittag Anfang Juni nach dem Informationselternabend für die neuen 1. Klassen statt.
Die Kinder haben erstmals Gelegenheit, in ihrem zukünftigen Klassenverband an 3 verschiedenen Stationen zu lernen. Die künftige Klassenlehrerin begleitet sie dabei. Erstes Kennenlernen untereinander und verschiedener Unterrichtsräume sind damit möglich.
Kontakte
Julius-Mißbach-Grundschule
Bischofswerdaer Str. 15
01844 Neustadt/Sa.
Schulleiterin: | Frau St. Milantzkis |
stellvertretende Schulleiterin: | Frau K. Beyer |
Beratungslehrerin: | Frau W. Schmid |
Sekretärin: | Frau P. Marschner |
Hortleiterin: | Frau U. Witte |
Hausmeister: | Herr A. Vater |
Telefon: | 03596-60 20 25 |
Telefon Hort: |
03596-50 90 002 0162-499 70 33 |
Fax: | 03596-50 44 92 |
E-Mail: |
Freitags ist das Sekretariat geschlossen.
Kooperationen
- mit den Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet der Stadt Neustadt zur Vorbereitung der zukünftigen Schulkinder auf den Schulbeginn
- mit den weiterführenden Schulen (Schiller-Oberschule Neustadt, Goethe-Gymnasium Sebnitz, Goethe-Gymnasium Bischofswerda) zur Vorbereitung des Übergangs nach der Klasse 4
- mit der Polizei zur Prävention (Kl. 1 Sicherer Schulweg, Kl. 2 Streit und Gewalt, Kl. 3 Diebstahl, Kl. 4 Drogen und Fahrradausbildung) Frau Tappert (Polizeimeisterin) spricht je eine Unterrichtsstunde mit den Schülern zu den entsprechenden Themen.
- Mitglieder des GAV sind morgens als Schulweghelfer an verschiedenen Punkten in der Stadt den Kindern beim sicheren Überqueren der Straße behilflich.
- Mit Unterstützung des Verbandes deutscher Musikschulen und der Musikschule Sächs. Schweiz e.V. wird in den Klassenstufen 1 und 2 das Projekt "Jedem Kind ein Instrument" (JeKi) durchgeführt.
Kopfläuse
Es kann vorkommen, dass bei Kindern Kopfläuse auftreten. Wenn Ihr Kind davon betroffen ist, gehen Sie zu einem Arzt und lassen Sie sich das entsprechende Mittel verschreiben. Informieren Sie umgehend die Schule! Ob Ihr Kind Läuse oder Nissen hat, erkennen Sie, wenn Sie das Kopfhaar und die Kopfhaut Ihres Kindes sorgfältig durchsuchen. Nissen nennt man die Läuse-Eier, sie sind glänzend weiß-gelblich und kleben fest am Haar. Achten Sie auf Juckreiz und Entzündungszeichen im Bereich der Kopfhaut. Eine Informationsbroschüre, die Sie eingehend berät, erhalten Sie im Sekretariat der Schule. Bei Bekanntwerden eines Befalls erhalten die Eltern der jeweiligen Klasse eine schriftliche Information mit Rückmeldeabschnitt.
Lehrbücher
Die für das jeweilige Schuljahr notwendigen Lehrbücher werden den Schülern leihweise zur Verfügung gestellt. Für die Ausleihe der Schulbücher ist Frau Michael zuständig. Schulbücher, die ausgeliehen werden, müssen einen Schutzumschlag erhalten. Bitte achten Sie auch darauf, dass Ihr Kind mit den Büchern sorgfältig umgeht. Entstandene Schäden müssen ersetzt werden. Beim Erhalt der Bücher sollten Sie diese auf bereits bestehende Schäden kontrollieren und den Mängelzettel ausfüllen.
Lehrer/Lehrerinnen
Unsere Lehrerinnen verfügen über eine qualifizierte Fachlehrerausbildung für den Grundschulbereich bzw. befinden sich im Aufbaustudium. Durch langjährige Erfahrungen und regelmäßige Fortbildungsteilnahme sind wir in der Lage, traditionelle Lehrweisen sinnvoll und entsprechend der Verschiedenheit der Kinder mit neuen Unterrichtsformen zu verknüpfen (siehe auch Unterricht).
Leistungsbeurteilung
Die Schülerinnen und Schüler sollen in der Grundschule lernen, ihre Leistungsfähigkeit angemessen einzuschätzen. Neben der Leistungsbewertung und unterschiedlicher Formen von Leistungsmessung sind auch Ermutigung und Unterstützung sowie die Anerkennung von Leistung besonders wichtig. Die Schüler der Grundschule werden auf die Benotung allmählich vorbereitet. In der Klasse 1 werden keine Noten erteilt. Hier erfolgt eine motivierende Leistungsbeurteilung in verbaler Form (mündlich oder schriftlich) oder auch mit verschieden Stempelbildern. Die Benotung setzt erst in Klasse 2 in den Fächern Deutsch und Mathematik ein und wird mit mündlichen oder schriftlichen Hinweisen gewürdigt. Grundlage der Leistungsbewertung in einem Unterrichtsfach sind schriftliche, mündliche und praktische Leistungen. Die Auswertung der erbrachten Schülerleistungen bildet eine Grundlage für die weitere individuelle Förderung Ihres Kindes, die weitere Unterrichtsgestaltung und für die Zeugnisse.
Mittagessen
Die Schüler können für 4 € am Schulessen teilnehmen. Es gibt drei Essen zur Auswahl. Die Bestellung erfolgt monatlich online. Im Krankheitsfall melden die Eltern das Essen direkt unter 03494/6694400 oder online ab. Die Essenausgabe beginnt nach der 4. Unterrichtsstunde bis etwa 13:15 Uhr. Die Hortkinder gehen gemeinsam mit ihrer Hortgruppe zum Essen.
Pausen
Die Schüler der 1. und 2. Klassen gehen 10:10 Uhr zur Bewegungspause auf den Hof. Die Schüler der 3. und 4. Klassen gehen 9:05 Uhr zur Bewegungspause auf den Hof. Für die Bewegungspausen auf dem Hof können sich die Schüler verschiedene Spielgeräte ausleihen. Diese sind am Ende der Pause wieder aufzuräumen. Die Schüleraufsicht achtet darauf. Witterungsbedingt kann die Hofpause entfallen. Dies wird durch zusätzliches mehrmaliges Gongen bekannt gegeben. Dann beschäftigen sich die Schüler ruhig in ihren Klassen.
Projekte
Religionsunterricht
Der evangelische Religionsunterricht wird an unserer Grundschule für evangelisch getaufte Schüler von Vertreten der evangelischen Kirche durchgeführt. Es können auch Kinder anderer Konfessionen daran teilnehmen. Der katholische Religionsunterricht findet außerhalb der Schule im katholischen Pfarramt statt. Der Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension des Lebens. Den Kindern wird die Bedeutung von christlichem Glauben, Kirche, Bibel und christlichem Brauchtum vertraut gemacht. Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, besuchen das Fach Ethik.
Schulbibliothek
Einmal in der Woche öffnet Frau Elter während der Bewegungspausen unsere kleine Schulbibliothek im Zimmer 6. Die Ausleihe funktioniert fast wie in einer richtigen Bibliothek. Die Mehrzahl der Bücher sind "Antolin"-Bücher bzw. den Wissenserwerb unterstützende Bücher.
Schülerrat
An unserer Schule bilden die Klassenschülersprecher der 3. und 4. Klassen und deren Stellvertreter den Schülerrat. Etwa aller 6 bis 8 Wochen trifft sich der Schülerrat mit der Schulleiterin. Der Schülerrat unterstützt die Lehreraufsichten in den Bewegungspausen, achtet auf einen höflichen und rücksichtsvollen Umgang miteinander und macht Vorschläge zu Veränderungen im schulischen Zusammenleben. Die Mitglieder des Schülerrates bringen auch Vorschläge zum "Motto des Monats".
Schulfahrten
Zu den Schulfahrten zählen Wandertage, Exkursionen und Schullandheimaufenthalte. Unsere Klassen führen in der Regel pro Schuljahr 3 Wandertage durch. Wanderziele sind die nähere Umgebung von Neustadt, das Hohwaldgebiet und die Sächsische Schweiz. Dabei lernen die Schüler die Schönheiten und Besonderheiten ihrer Heimat kennen. Exkursionen unterstützen meist Unterrichtsinhalte des Faches Sachunterricht, so z. B. unternehmen wir Exkursionen in den Wald, zum Bürgermeister, in die Bibliothek, in die Kreisstadt, in die Landeshauptstadt u.a. Jeweils die dritten Klassen fahren für eine Woche in ein Schullandheim. Dieser Schullandheimaufenthalt steht immer unter einem bestimmten Thema aus dem Unterricht.
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das gemeinsame Organ der Schule. In der Grundschule wirken Schulleitung, Lehrer, Eltern und Vertreter des Schulträgers zusammen, um gemeinsame Angelegenheiten des Lebens an der Schule zu beraten und dazu Vorschläge zu unterbreiten. Der Schulkonferenz gehören der Schulleiter als Vorsitzender ohne Stimmrecht, sechs Vertreter der Eltern und sechs Vertreter der Lehrer sowie ein Vertreter des Schulträgers mit 6 Stimmen an. Die Schulkonferenz wird mindestens pro Halbjahr einmal einberufen.
Schultasche
Es ist wichtig, dass Ihr Kind den Ranzen, der ein Begleiter für viele Jahre sein wird, mag. Bei der Auswahl sollte es daher auch mitbestimmen können. Neben dem Aussehen sollte darauf geachtet werden, dass der Ranzen leicht ist (Faustregel: Ranzen + Inhalt sollten zehn Prozent des Körpergewichts Ihres Kindes nicht übersteigen). Die Gurte sollen verstellbar und gepolstert sein, damit ein Durchhängen am Rücken bzw. Haltungsschäden vermieden werden. Besonders für die dunklen Jahreszeiten sind genügend Reflektoren wichtig. Die Klassenlehrerin spricht mit den Kindern ab, welche Sachen in der Schule bleiben können und welche Dinge nur an bestimmten Tagen mitgebracht werden sollen. Unterstützen auch Sie Ihr Kind und kontrollieren Sie gemeinsam, was eingepackt werden soll.
Schulträger
Schulträger der Julius-Mißbach-Grundschule ist die Stadt Neustadt/Sa. Der Schulträger hat die sächlichen Kosten zu tragen. Unser Ansprechpartner ist im Amt 13 der Stadtverwaltung Frau Casper.
Schwimmunterricht
Der Schwimmunterricht wird als eine der drei Sportstunden in der 2. Klasse im Freizeitbad „Mariba“ durchgeführt. Das Ziel ist es, dass alle SuS in zwei oder drei Leistungsgruppen das Schwimmen erlernen und je nach Lernfortschritt die Bedingungen für das Jugendschwimmerabzeichen in Bronze oder Silber erbringen. Am Ende des Schuljahres erhalten sie darüber einen Nachweis.
Sportunterricht/Sportkleidung
Folgende Bekleidung und Dinge werden im Sport benötigt:
- Sporttasche zum Umhängen
- Kurzarmshirt und eine kurze Hose
- Trainings -, oder Jogginganzug ohne Kapuze
- 1 Paar Socken
- Sportschuhe für die Turnhalle mit heller Sohle
- Sportschuhe für unsere Außenanlagen in einem extra Beutel (auch Turnschuhe des täglichen Gebrauchs sind möglich)
- Haargummi (für längere Haare)
- Kopfbedeckung (Erkältungsgefahr nach dem Sport)
Informationen zur Sicherheit im Sport (Grundlage: Verwaltungsvorschrift Schulsport von 2014)
- Alle gefährdenden Dinge wie: Uhren, Armreifen, Ohrringe und Ohrstecker, Freundschaftsbänder, Ringe, Ketten, Anstecker, Gürtel dürfen im Sport nicht getragen werden.
- Lange Haare dürfen im Sport nicht offen getragen werden.
- Haare sind so zu tragen, dass sie zu keiner Beeinträchtigung führen sowie keine Gefahr darstellen.
Sprechzeiten
Die Lehrerinnen unserer Schule handhaben die Regelung ihrer Sprechzeiten individuell und teilen Ihnen dies im ersten Elternabend mit. Scheuen Sie sich bitte nicht, bei wichtigen Fragen zu den Lehrerinnen Ihres Kindes Kontakt aufzunehmen, vor allem, wenn es hilft, Missverständnisse und Unsicherheiten zu vermeiden. Bedenken Sie bitte, dass in den Pausen, zu Stundenbeginn oder auch unmittelbar vor und nach dem Unterricht keine geeignete Gelegenheit ist, wichtige Dinge zu besprechen. Vereinbaren Sie dann nur einen Termin.
Stundentafel
Eine Unterrichtsstunde dauert in der Regel 45 Minuten. Manchmal ist es sinnvoll, diesen Zeittakt aufzulösen. Dies geschieht unter Berücksichtigung der Belastbarkeit und der Konzentrationsfähigkeit sowie der Bewegungsbedürfnisse der Kinder.
|
Klasse 1 |
Klasse 2 |
Klasse 3 |
Klasse 4 |
|
o b l i g a t o r i s c h
|
Deutsch |
7 |
6 |
7 |
6 |
Sachunterricht |
2 |
3 |
2 |
3 |
|
Mathematik |
5 |
5 |
5 |
5 |
|
Englisch |
- |
- |
2 |
2 |
|
Kunst Werken Musik |
1 1 1 |
1 1 1 |
2 1 1 |
1 1 2 |
|
Sport |
3 |
3 |
3 |
2 |
|
Religion/ Ethik |
1 |
1 |
1 |
1 |
|
f a k. |
Förderunterricht Anfangsunterricht Russisch* |
2 2 2 |
2 - 2 |
2 - 2 |
2 - 2 |
*Herkunftsprachlicher Unterricht
Traditionen
- Tag der offenen Tür
- Herbstlauf
- Altpapiersammlungen
- Theater- und Kinobesuche
- Auf den Spuren von Julius Mißbach
- Weihnachtlicher Jahresausklang
- Mathematik-Olympiade
- Rezitatorenwettstreit
- Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
- Schulabschlussfest
Ausführlichere Informationen und Ergänzungen finden Sie hier
Unfall
Erleidet ein Kind während des Aufenthaltes in der Schule einen Unfall leisten die Lehrer umgehend Erste Hilfe, fordern gegebenenfalls den Notarzt an und informieren die Eltern. Ist ein Arztbesuch notwendig, zeigen wir das bei der Unfallkasse Sachsen an. Ereignet sich ein Unfall auf dem Schulweg und muss in Folge dessen ein Arzt konsultiert werden, ist dies umgehend in der Schule für die Anzeige bei der Unfallkasse mitzuteilen.
Unfallversicherung
Alle Schüler sind auf dem Schulweg, während des gesamten Unterrichts, den Pausen und allen weiteren Schulveranstaltungen über die Unfallkasse Sachsen versichert (ausgenommen sind eigenwirtschaftliche Tätigkeiten wie Essen, Trinken und der Toilettengang). Es ist ratsam, zusätzlich noch eine eigene Unfallversicherung für das Kind abzuschließen.
Unterricht
Die Grundlage des Unterrichts bilden der Sächsische Lehrplan und die Bildungsstandards. Der Unterricht findet teilweise als Einzelstunde oder als Block (2 Std.) statt. Lehrerzentrierte und offene Unterrichtsformen wechseln sich je nach Unterrichtsinhalt und Klassensituation ab. Schwächen und Stärken werden bei der Erteilung differenzierter Aufgaben abgebaut bzw. gefördert. Neben dem Grundunterricht stehen dafür noch zusätzliche Förderstunden und vielfältige Möglichkeiten im Ganztagsangebot unserer Schule zur Verfügung.
Unterrichtszeiten
1.Stunde | 7:25 – 8:10 Uhr |
2.Stunde | 8:20 – 9:05 Uhr |
3.Stunde | 9:25 – 10:10 Uhr |
4.Stunde | 10:30 – 11:15 Uhr |
5.Stunde | 11:25 – 12:10 Uhr |
6.Stunde | 12:15 – 13:00 Uhr |
7.Stunde | 13:10 – 13:55 Uhr |
Verkürzter Unterricht
Wenn es in den Sommermonaten zu erhöhten Temperaturen im Schulgebäude kommt, entscheiden wir uns kurzfristig für verkürzten Unterricht. Diese Variante ermöglicht den Unterricht in allen Fächern (kein Ausfall einzelner Fächer). Treten Zwischenzeiten auf, werden die Kinder betreut.
Die Stundenzeiten ändern sich bei verkürztem Unterricht dann wie folgt:
1.Stunde | 7:25 – 8:10 Uhr |
2.Stunde | 8:20 – 9:05 Uhr |
3.Stunde | 9:25 – 10:10 Uhr |
4.Stunde | 10:30 – 11:05 Uhr |
5.Stunde | 11:15 – 11:50 Uhr |
6.Stunde | 11:55 – 12:30 Uhr |
Zeugnisse
Klasse 1: |
Am Ende des ersten Schulhalbjahres erhalten die Schüler eine Halbjahresinformation (verbale Einschätzung des Entwicklungs- und Leistungsstandes). Am Ende des Schuljahres erhalten die Schüler ein Jahreszeugnis (verbale Einschätzung des Entwicklungs- und Leistungsstandes) |
Klassen 2,3,4: |
Am Ende des ersten Schulhalbjahres erhalten die Schüler eine Halbjahresinformation mit Noten für das Betragen, den Fleiß, die Mitarbeit und die Ordnung. Dazu kommen in Klasse 2 Noten in Deutsch, Mathematik und Sachunterricht, in Klasse 3 Noten in allen Fächern außer im Fach Englisch und in Klasse 4 Noten in allen erteilten Fächern. Am Ende des Schuljahres erhalten die Schüler ein Jahreszeugnis mit der Benotung analog dem Halbjahr. |
Eltern bestätigen durch ihre Unterschrift die Kenntnisnahme der Halbjahresinformation und der Zeugnisse.